Aktuelles!

Landesausscheid der Thüringer Jugendfeuerwehr


Mit dem Gewinn des Stadtausscheides am 21.06.2025 hat sich unsere Jugendfeuerwehr für den Landesausscheid der Thüringer Jugendfeuerwehr qualifiziert. Dieser fand am 13. September 2025 in Schloßvippach statt. Nach dem morgendlichen Pflichttraining galt es nach dem Mittag das Können im Wettbewerb unter Beweis zu stellen. Zur Siegerehrung wurde dann Bilanz gezogen und unsere Jugendfeuerwehr konnte nach einer starken Leistung mit einem 3. Platz bei 18 startenden Mannschaften ein erfolgreiches Wettbewerbsjahr beschließen. Wir gratulieren einer tollen Truppe für ihr Engagement, ihren Trainingseifer und das grandiose Ergebnis!


Hendrik Friebel

Wehrführer 



30 Jahre Jugendfeuerwehr Erfurt-Molsdorf


Am Sonnabend, den 30. August 2025 feierte die Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Molsdorf das 30jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr. Hierzu wurden die ehemaligen Mitglieder mit Familien ab 14.30 Uhr ins Gerätehaus zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Im Anschluss begaben sich alle Beteiligten auf dem Sportplatz. Nach einer Vorführung der aktuellen Wettbewerbsgruppe bekamen die Ehemaligen die Gelegenheit ihre noch vorhandenen Kenntnisse vom Bundeswettbewerb unter Beweis zu stellen. Fünf Gruppen fanden sich und stellten unter Beweis, dass viel erlerntes noch abrufbar war und die Hindernisse, wie Wassergraben, Hürde, Kriechtunnel und Leiterwand noch überwindbar sind. Vielen Dank an alle Mutigen! Mit einem gelungenen Abendessen und Musik ging es in einen wunderbaren Abend hinein, der viele schöne Erinnerungen hervorbrachte. Wir danken für die rege Teilnahme, die Unterstützung und einen unvergesslichen Abend.


Hendrik Friebel

Wehrführer



29. Stadtjugendfeuerwehrzeltlager


Vom 20.06 bis 22.06.2025 fand das 29. Stadtjugendfeuerwehrzeltlager der Jugendfeuerwehr Erfurt bei uns in Erfurt-Molsdorf statt.

Nach der Anreise und dem Aufbau der Zeltstadt am Freitag, folgten am Sonnabendvormittag die Wettbewerbe in der Gruppenstafette in der Altersgruppe 6 - 9 Jahre und im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr in der Altersgruppe 10 - 18 Jahre. Im Anschluss begannen die Stationen der Wanderrallye Bootfahren und Erste Hilfe bevor es nach dem Mittagessen auf die Tour ging um einzelne Station im Ort zu absolvieren. Nach dem Abendbrot fiebern die Kinder und Jugendlichen dem Höhepunkt der Siegerehrung entgegen. In der Altersgruppe 6 bis 9 Jahre konnten unsere Kleinen einen hervorragende 5. Platz von 12 startenden Mannschaften erzielen. In der Altersgruppe 10 bis 18 Jahren gewann unsere Jugendfeuerwehr den Wettbewerb mit einem Starterfeld von 9 Jugendfeuerwehren und vertritt nunmehr gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Erfurt-Alach die Stadt Erfurt am 13. September 2025 beim Landesausscheid in Schloßvippach. Eine Disco und der abschließende Fackelumzug rundeten den Sonnabend gelungen ab. Nach dem Frühstück am Sonntag und einer Vorführung der Hundestaffel, die die Kinder und Jugendlichen sehr begeisterte, stand nach dem Abschlussappell mit Siegerehrung zur Wanderrallye die Heimreise auf dem Programm.

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, Unterstützern, Kuchenbäckern und Kuchenbäckerinnen, dem Traktorenverein, den Freiwilligen Feuerwehren des Verbandes Süd aus Bischleben, Möbisburg/Rhoda, Hochheim und Waltersleben sowie deren Vereine, dem Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz und allen die tatkräftig mit angepackt haben für die Unterstützung die zu einem sehr gelungenem Wochenende für die Kinder und Jugendlichen geführt hat. 


Danke!


Ich persönlich bedanke mich als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Erfurt-Molsdorf bei allen Mitgliedern unserer Feuerwehr sowie unseren Vereinsmitgliedern und allen weiteren fleißigen Helfern!



Hendrik Friebel

Wehrführer




Stadtjugendfeuerwehrzeltlager und Stadtausscheid


Vom 07.06. bis 09.06.2024 trafen sich die Jugendfeuerwehren der Landeshauptstadt Erfurt in Erfurt-Bindersleben zum 28. Stadtjugendfeuerwehrzeltlager verbunden mit den Stadtausscheiden in der Gruppenstafette sowie dem Bundeswettbewerb.

Bei tollen Wetter konnten die Wettbewerbe am Sonnabendvormittag pünktlich beginnen und nach dem Mittagessen fand zudem eine Wanderrallye mit einigen Stationen statt.

Zur Siegenehrung am Abend wurde Bilanz gezogen. Die Altersgruppe 6 bis 9 Jahre erreichte in der Gruppenstafette einen 12. Platz von 13 gestarteten Mannschaften. In der Altersgruppe 10 bis 18 Jahre blieb die Spannung bei der Siegerehrung im Bundeswettbewerb bis zum Ende groß. Die Kinder und Jugendlichen wurden für ihr Training belohnt und konnten mit dem 1. Platz von 13 gestarteten Mannschaften als Sieger aus dem Stadtausscheid hervorgehen. 

Für die Kinder der Altersgruppe 6 bis 9 Jahre fand das Wochenende am Sonntag mit dem Abschlussappell ebenfalls ein sehr versöhnliches Ende. Die Siegerehrung der Kleinen brachte in der Wanderrallye einen sehr erfolgreichen 2. Platz hervor.


Wir bedanken uns bei unseren Kindern und Jugendlichen für die gezeigten Leistungen und gratulieren zu den errungenen Platzierungen!